Rundbrief aus dem September 2014

 

Liebe Vereinsmitglieder,liebe FreundInnen des Freundeskreises,

 

das war ein großer Schreck in der Nacht von Samstag auf Sonntag:es brennt in den Knechtschen Hallen!

 

Wir haben großes Glück gehabt, das Feuer wurde schnell gelöscht, es kam niemand zu Schaden, das Kranhaus war nicht betroffen, die Feuerwehr hat sogar unseren Garten völlig unversehrt gelassen.

 

Es ist schon paradox. Auf der einen Seite bauen Elmshorner BürgerInnen etwas auf, gedankenlose Menschen riskieren leichtsinnig alles. Wir können nur hoffen, dass alle, die für die Gebäude verantwortlich sind, die richtigen Schlüsse daraus ziehen.

Zurück zu unserem positiv turbulenten „Alltag“.

Wir können wieder neue FreundInnen in unserer Runde begrüßen! Unser letzter Stammtisch war lebendig, es gab viel zu berichten,auch von der Öffentlichkeitsveranstaltung, die am 07.09 14 in der Räumen der Stadtwerke durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind auf unserer Homepage veröffentlicht,unser eigener Beitrag ebenfalls.

Alle Anregungen werden in die Studie einfliessen, die Herr Ebert von Stadtart in der nächsten Zeit abschließen wird. Aktuell haben wir Herrn Ebert weitere Überlegungen mitgeteilt, die während des letzten Stammtisches zusammengetragen worden sind, hierzu wird es in der kommenden Woche ein vertiefendes Gespräch mit Herrn Ebert geben.

 Auch auf der politischen Ebene sind wir weiter am Ball und stellen unsere Arbeit und unsere Ideen vor. Am 15.09.14 besuche ich die SPD-Fraktion, am 06.10.14 die der FDP. Grüne und CDU sind bereits vor der Sommerpause informiert worden.

In den nächsten Tagen planen wir die Anschaffung der Ausstattungsgegenstände, vielleicht können wir schon bei unseren nächsten Veranstaltungen eigenes Equipment einsetzen.

Die Herrichtung des Kranhauses ist nahezu abgeschlossen, die Abnahme intern mit der Stadt findet am 26.09.14 statt, in den Tagen danach soll ein Pressetermin stattfinden.

Wir können es nicht häufig genug wiederholen: vielen Dank an die beteiligten Unternehmen, die mit viel Arbeit, Engagement und wirtschaftlichem Beitrag die Umsetzung der Herrichtung möglich gemacht haben: Fa.Hoppaus Sanitär, Elektro Glasshoff, Maurermeisten Klenke, Fa.Niebuhr,Fa.Erbst/Glaserei Hein, Fa. Lüchau und nicht zuletzt immer wieder Fa.Heitmann Entsorgung!

  

Unser nächster Stammtisch findet am 14.Oktober um 19.00 Uhr im Kranhaus statt!!

Wir weihen unsere sanitären Anlagen ein, vor allem aber werden wir die Schülerinnen des Kunstkurses des Bismarckgymnasium in die Umsetzung der Nutzungsideen „einflechten“, das wollen wir gern vor Ort machen.

Beim letzten Stammtisch wurde übrigens ein beiger Damenmantel vergessen. Wem dieser Mantel gehört und die Marke weiß, kann ihn sich im Feinkostladen „VomFeinsten“ in der Peterstrasse abholen.

 Unsere nächsten Aktionen sind:

 -          Probetag der Städtebauförderung am 27.09.14

 -          Nudelparty am 27.09.14  von 15 bis 18 Uhr mit Ausgabe der T-Shirts „Da läuft was“ an unsere Läufergruppe mit der Aktion „Hall of fame“; am selben Tag veranstaltet die Brücke einen „Handwerksmarkt“ mit Produkten aus eigener Fertigung

 -          Theateraufführung Dogus Theater am 27.09.14 ab 19.00 Uhr

 -          Auftaktveranstaltung „Elmshorn liest“ am 29.10.14, Filmvorführung African Queen, Bewirtung und Fingerfood  Andreas Boldt Turnerheim,Vorverkauf läuft

Unsere weiteren Aktionen bzw. Beteiligungen sind in der Planung und bedürfen beizeiten der Unterstützung aus unserem Kreis (Tag der Elmshorner Geschichte, Markt der Möglichkeiten,Lesungen, Theaterproben und Aufführungen Lingua Szena).

Aktuell arbeiten wir an der Beschaffung und vor allem an den Genehmigungsvoraussetzungen für den Einbau des Bullerjahn und der Spendenmittel für die Ausstattung.

 Gemeinsam mit der Lawaetz-Stiftung aus Hamburg, die uns ja auch die Mittel für den Bullerjahn zur Verfügung stellt, planen wir im Februar 2015 eine Öffentlichkeitsveranstaltung zur Thematik „Leerstand und Zwischennutzung“.

 

Am 16.10.14 stellen wir unseren Verein auf den Morgenwelt Keynotes vor, Thema „die rückkehr des regionalen“, interessante Veranstaltung, illustre nationale Szene und wir als Vertreter aus der Region dabei.

Nun soll es genug sein für heute. Passen Sie gut auf die Knechtschen Hallen und das Kranhaus auf,einen schönen Sonntag Abend für Sie und:

 

Bleiben Sie uns gewogen!

  

Mit freundlichen Grüßen

Jens Jähne 

Vorsitzender Freundeskreis Knechtsche Hallen Keimzelle Kranhaus e.V.