Rundbrief aus dem Juni 2014

Liebe Vereinsmitglieder,liebe FreundInnen des Freundeskreises,

 

ein weiterer spannender Stammtisch liegt hinter uns, mit neuen Gesichtern, die ich in unserer Runde begrüßen darf, neuen Ideen und viel Tatkraft.

 

Es war eine gute Idee, den Stammtisch wieder von der Vorstandssitzung zu lösen, der Formalismus konnte auf unsere Satzungsänderung beschränkt werden, die wir beschlossen haben.

 

Unserer Eintragung in das Vereinsregister steht nun nichts mehr im Wege!

 

Für all die Menschen, die in der Warteschlange gestanden haben, um bei uns Mitglied zu werden, füge  ich unser Beitrittsformular noch einmal als  Anhang an. Einfach ausfüllen und an die Geschäftsstelle des Vereines schicken. Es gibt das Formular/den Flyer auch bereits gedruckt, wir haben ihn beim Stammtisch großzügig verteilt. Er liegt für alle Interessierten auch in der Geschäftsstelle des Vereines aus, kann dort auch in größerer Stückzahl abgeholt werden, um verteilt uns ausgelegt zu werden. Bei nächster Gelegenheit werden wir einen Posten im Kranhaus bereitlegen, um dort allen Besuchern etwas mitgeben zu können.

 

Noch einmal die Bitte an die Gründungsmitglieder: bitte füllt auch Ihr das Formular aus, damit wir Eure Daten und Eure Beitragshöhe erfassen können, unsere Schatzmeisterin möchte ihres Amtes walten und Beiträge einziehen…..

 

Bevor ich von  neuen Ideen und Aktionen berichte, hier zunächst unsere feststehenden Termine, die auch auf unserer Homepage eingestellt werden können:

 

  • Öffentliche Vorstandsitzung 23.06.2014 um 19.00 Uhr Büro Franz Sahm Berliner Strasse, ehem. Sky Gebäude
  • Repair Cafe 05.07.2014 von 10.00 bis 13.00 Uhr im Kranhaus
  • Stammtisch 08.07.2014 um 19.00 Uhr in der Kantine/Wagners Bierkontor
  • Blumen töpfern am 12.07.2014 auf dem Hof des Kranhauses
  • Moos-Graffiti am 19.07.2014 auf dem Hof des Kranhauses
  • Geschichtenwerkstatt für Kinder ab 11 Jahren  29. Und 30. Juli im Kranhaus
  • Dogus Theater am 27.09.2014, ein interkulturelles Theaterensemble des Einwandererbundes im Kranhaus
  • Teilnahme am Stadtlauf Elmshorn am  28. 09.2014 mit einem Team des Freundeskreises mit einer Vorveranstaltung am Vorabend und einer Anschlußveranstaltung nach dem Lauf auf dem Kranhausgelände
  • Auftaktveranstaltung „Elmshorn liest“ am 29.10.2014 mit einem Filmabend  „African Queen“ im Kranhaus
  • Teilnahme an der ersten Ehrenamtsmesse „Markt der Möglichkeiten“ am 09.11.2014 im Haus der Begegnung/Hainholz
  • Theateraufführungen „Lingua Szena“ ,ein Theater-und Qualifizierungsprojekt für Arbeitssuchende mit unvollständigen Deutschkenntnissen vom 08. Bis 12.12.2014 im Kranhaus

Unser Helferpool wächst stetig, wer dort noch mitmachen möchte, melde sich bitte.

 

Der letzte Stammtisch hast beschlossen, mit einem Team am Stadtlauf teilzunehmen, am Vorabend eine Vorveranstaltung durchzuführen (Pastaparty) und nach dem Lauf auf dem Gelände des Kranhauses etwas zu veranstalten,Ideen dazu sind erwünscht. Die Teilnahme soll dazu genutzt werden, an alle Zuschauer unsere Flyer zu verteilen und auf uns aufmerksam zu machen.

 

Die Kontaktaufnahme zum Förderverein MS Klostersande ist beschlossene Sache und am Rande des Stammtische zum Teil bereits vollzogen. Das Vorstandsmitglied des Fördervereines John-Patric Baetke ist bereits Mitglied bei uns, wir werden auf unserer nächsten Sitzung eine Mitgliedschaft von uns beim Förderverein MS Klostersande beraten. Zum anstehenden Schipperfest am kommenden Wochenende werden Matthias Pitzer und ich als „Delegation“ verteilt auf beide Tage Präsenz zeigen. Bei nächster Gelegenheit werden wir uns dann zu Gesprächen zusammensetzen ( Frank Lexau,ich spreche Sie am Samstag an!).

 

 

Wir planen den Bau einer vielseitig verwendbaren Bühne, die möglichst einen festen Platz im Kranhaus haben soll. Ein erstes Gespräch mit Edzard Kröger von der KunstHandWerkgemeinschaft , mit der diese räumliche Umgestaltung abgestimmt werden muß, hat gezeigt, dass eine „maßgeschneiderte“ Bühne auch für die Gemeinschaft interessante Optionen bietet. Zwei neue Mitglieder in unserer Runde, Fred Roose und Rudolf Krug, haben sich für den Bau dieser Bühne gewinnen lassen, Silke Hatje steht bereit, das Material zu akquirieren!

 

Damit lässt sich gleich die Brücke zu einer weiteren neuen Idee bauen: unsere neuen Freunde Frank Ramson und Randolf Weidemann wünschen sich das Kranhaus als Raum für Elmshorner Musiker jeder Generation und jeder Stilrichtung als Raum zum Üben, Vorführen, Experimentieren,usw. Dafür ist eine feste Bühne eine wichtige Voraussetzung.

 

Ein erstes Planungstreffen mit Beiden ist bereits verabredet.

 

Michael Nikolai bereitet ein Open Air Konzert an einem Samstag während des Urban Gardening vor.

 

Die Brücke SH plant im September einen Brücken-Bazar, es werden Werkstücke aus eigener Produktion verkauft. Wer Interesse hat, daran mit eigenen Werkstücken mitzumachen, melde sich bei uns, Einzelheiten werden mit Annette Lütje von der Brücke abzustimmen sein.

 

Nicht zuletzt nehmen wir an der Aktion „Stadtradeln“ teil . Informationen dazu können dem Anhang entnommen werden. Die Betreuung all derer, die an der Aktion teilnehmen möchten, hat Karlheinz Wilding übernommen, dem die gefahrenen Kilometer gemeldet werden sollen wildingkh@yahoo.de .

 

Die Vorbereitungsgruppe für das Frühstück der Nationen/Generationen heckt am 11.06.2014 Spannendes und Leckeres aus!

 

Die letzte Botschaft für heute soll ein kurzer Bericht aus dem Kunstkurs des Bismarckgymnasiums sein. Der Kurs hatte sich die Aufgabe vorgenommen, für das Kranhaus Nutzungskonzepte zu entwickeln und war einige Male vor Ort im Kranhaus.

Heute hat der Kurs 21 Konzepte vorgestellt, EN und Holsteiner Allgemeine waren vor Ort.

 

21 junge,spannende, ambitionierte Ideen, die uns sehr bereichern können. Zum Teil fügen sie sich in das ein, was wir bereits planen, andere Ideen sind ganz neu und warten auf ihre Umsetzung. Mir ist von dem Kurs versprochen worden, dass wir alle Konzepte bekommen, ich habe dem Kurs das Versprechen abgenommen, sich von uns zum Gedankenaustausch einladen zu lassen, das ist abgemacht!

 

Mit diesem Blick in unsere Zukunft schließe ich für heute, 

bleiben Sie uns gewogen

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jens Jähne